Informationen zu Auswirkungen auf die Arbeit des DAAD
Der DAAD verfolgt kontinuierlich die Entwicklungen zum Coronavirus und passt seine Aktivitäten flexibel an veränderte Situationen an.
Ich bin mindestens 16 Jahre alt und einverstanden, dass der DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V., Kennedyallee, 53175 Bonn) und Dritte Cookies einsetzen und Informationen über meine Nutzung dieser und zuvor besuchter Websites verarbeiten. Einzelne Zwecke und Dritte kann ich der nachfolgenden Liste entnehmen und von meiner Einwilligung ausschließen. Sofern der Einsatz eines Cookies einen Zugriff auf meine Daten aus einem Drittland (außerhalb des Europäischen Wirtschaftraums) ermöglicht, bezieht sich meine jeweilige Einwilligung auch ausdrücklich hierauf. Meine Einwilligung ist freiwillig und ich kann sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Cookie-Center widerrufen. Dieses ist auf der Datenschutzerklärung verlinkt.
Technisch notwendige Cookies können nicht abgelehnt werden
Dieses Cookie ist zur Nutzerauthentifizierung an den diversen Datenbanken und zur Verwendung bei Formularen notwendig.
Technisch notwendige Cookies können nicht abgelehnt werden
Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen und verhindert, dass der Hinweis zur Cookie Nutzung bei jedem Websitebesuch angezeigt wird.
Durch das Setzen dieser Cookies verfolgt der DAAD den Zweck, diese Website fortlaufend zu verbessern und das Nutzungsverhalten der Besucher zu analysieren, indem ausgewertet wird, von welcher Website der Besucher kommt und welchen Inhalt er sich (wie lange) ansieht.
Kategorien personenbezogener Daten: Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten (Besuche, Seitenaufrufe/Klicks), Klickpfad, Browser-Informationen (Browsertyp, Version), Device Informationen (Betriebssystem; Smartphone/Tablet/PC), verweisende Seiten/Referrer URL (Von welcher Seite kommen Nutzer auf die DAAD-Website?), beendete Seiten (Auf welche Seite gehen die Nutzer wieder weg von daad.de?), angezeigte Dateien und Downloads, Standort-Informationen (Land).
Dieses Cookie dient zur Nutzerauthentifizierung für den DAAD eigenen Chatbot. Hierfür wird eine anonymisierte, zufällig generierte ID verwendet.
Dieses Cookie verhindert, dass das Banner mit wichtigen Neuigkeiten bei jedem Websitebesuch angezeigt wird.
Das Projekt „Heritage Dialogue“ der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und der Helwan University in Kairo fördert der DAAD im Rahmen des Hochschuldialogs mit der islamischen Welt.
Dank seiner vorausschauenden und gut vorbereiteten Digitalstrategie hat der DAAD seine Rolle als weltweites Drehkreuz des internationalen Wissenschaftsaustauschs im Corona-Jahr 2020 verstärkt.
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek und DAAD-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee sprechen im Interview über die EU-Initiative der Europäischen Hochschulen und Deutschlands Beteiligung.
Ob Nachrichten, Projekte, Veranstaltungen oder Ausschreibungen: Mit unserem Newsletter DAAD Aktuell erhalten Sie regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit und Organisation.
Was bewegt Stipendiaten und Alumni? Wie laufen internationale Projekte? Berichte aus aller Welt, Interviews, Porträts und mehr Lesenswertes bietet das Online-Magazin DAAD Aktuell.
Gemeinsam Bildung und Wissenschaft stärken: Wie der DAAD gute Ideen für Europa unterstützt, erfahren Sie auf dieser Seite.
Auf vielfältige Weise und mit einem differenzierten Angebot an Stipendien engagiert sich der DAAD als ein anerkannter Akteur in der Entwicklungszusammenarbeit.
Es gibt viele Gründe, die deutsche Sprache zu lernen und zu studieren. Der DAAD unterstützt dies weltweit.
Nutzen Sie die Angebote des DAAD, um mehr internationale Studierende für Ihre Hochschule zu gewinnen.
Die iDA vermittelt Wissen, Kenntnisse und Kompetenzen zur Internationalisierung der deutschen Hochschulen.
Im Auftrag des BMBF übernimmt der DAAD die Rolle als Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit.
Der DAAD möchte studierfähigen Flüchtlingen den Anschluss an die deutschen Hochschulen ermöglichen.
Auch nach der Förderzeit möchten wir den Kontakt der Alumni untereinander und mit dem DAAD stärken.
Der Jahresbericht informiert über die wichtigsten Projekte und Zahlen sowie über die vielfältigen Aufgaben des DAAD.
Erhalten Sie News, Infos zu Projekten, Veranstaltungen und Ausschreibungen sowie Reportagen aus aller Welt.
Die wichtigsten Zahlen zum DAAD, über die Aktivitäten, seine Mitgliedshochschulen und die internationalen Partner.
Hier finden Sie eine Übersicht über unsere aktuellen öffentlichen Ausschreibungen und Vergabeverfahren.
Im DAAD die internationale Zusammenarbeit und den weltweiten akademischen Austausch voranbringen.
Tragen Sie persönlich zur akademischen Ausbildung begabter junger Menschen bei. Die DAAD-Stiftung freut sich über Ihre Spende oder unterstützt Sie dabei, Stipendien-Pate zu werden.