Alumniaktivitäten zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft

Vier Alumni im Gespräch

Was haben DAAD-Alumni zu Europa zu sagen? Welche innovativen Ideen haben sie für die Zukunft Europas? Anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft vom 1. Juli - 31. Dezember 2020 organisiert der DAAD verschiedene Alumniaktivitäten, um die Ideen und Impulse seiner Alumni sichtbar zu machen und die Vernetzung und den Austausch der DAAD-Alumni aus Europa zu fördern.

Folgende Alumniaktivitäten sind geplant: Alumniveranstaltung „Europa gestalten – Europa stärken“, EU-Ideen-Labs, Video-Aktion „Eine Idee für Europa“. Erfahren Sie mehr und machen Sie mit!


Alumniveranstaltung "Europa gestalten - Europa stärken: Ideen für Europa"

Der DAAD organisierte anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft am 1. Oktober 2020 eine Alumniveranstaltung zum Thema „Europa gestalten - Europa stärken: Ideen für Europa“. () Die Veranstaltung fand unter der Schirmherrschaft von Außenminister Heiko Maas statt.

Es diskutierten Katrin Staffler (MdB), Michael Bloss (MdEP), Siegfried Mureșan (MdEP) und Verena Blechinger-Talcott (Freie Universität Berlin) die aktuellen Chancen und Herausforderungen der Europäischen Union. Frau Dr. Dorothea Rüland, Generalsekretärin des DAAD, erläuterte, welchen Beitrag Bildung und Wissenschaft für ein starkes Europa leisten können. Die Veranstaltung beinhaltete auch zahlreiche interaktive Elemente.

Podiumsdiskussion EU-Treffen 2020


Videoaktion #DAADalumni4EU - Ideas for Europe

Die Video-Reihe „Ideas for Europe“ ist eine Aktion im Rahmen der DAAD-Alumniveranstaltung „Europa gestalten - Europa stärken: Ideen für Europa“ unter der Schirmherrschaft von Bundesaußenminister Heiko Maas zur der deutschen EU-Ratspräsidentschaft. Die Aktion findet unter dem Hashtag #DAADalumni4EU auch auf , und statt.

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicken Sie bitte auf "Video laden". Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu finden Sie in unserer .

https://youtu.be/9kbyb6UbfDI

EU-Ideen-Labs

Drei EU-Fahnen vor einem gläsernen Gebäude

Im Vorfeld der deutschen EU-Ratspräsidentschaft waren DAAD-Alumnivereine und das DAAD-Netzwerk in den EU-Ländern und auf dem Westbalkan aufgerufen, EU-Ideen-Labs für Alumni zu organisieren. Die Labs bieten Räume, um gemeinsam zukunftsorientierte Ideen für Themengebiete zu entwickeln, die für die EU von besonderer Bedeutung sind.

Coronabedingt wurden viele der geplanten Labs verschoben. Das Ideen-Lab für Alumni aus Italien, Kroatien und Slowenien hat im Mai virtuell stattgefunden. 13 weitere Labs sollen in den kommenden Monaten folgen: in Belgien, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Litauen, Polen, Rumänien, der Schweiz, Serbien, Tschechien und Ungarn. Alumni aus 20 Ländern werden an den teilweise virtuellen Veranstaltungen teilnehmen, die sich mit Themen wie „The European Green Deal“, Migration und Demokratie in Europa auseinandersetzen.

Erfahren Sie mehr über die geplanten und bereits durchgeführten Veranstaltungen!