Die deutsche Sprache fördern

Es gibt viele Gründe, die deutsche Sprache zu lernen und zu studieren: Bessere Berufsperspektiven, einen geplanten Studien- oder Forschungsaufenthalt in Deutschland sowie kulturelles, politisches oder wirtschaftliches Interesse geben immer mehr Studierende als Begründung an. Zentrale Ziele des Förderangebots des DAAD sind die akademische Ausbildung von Deutschlehrern und -dozenten für Schule, Hochschule und anwendungsorientierte Bereiche, die Stärkung des Deutschen als Wissenschaftssprache im Kontext akademischer Mehrsprachigkeit sowie die internationale Vernetzung der Germanistik.

Aufgaben & Ziele

Partner

  • Ein Mann spricht zu einem Publikum - Beirat Germanistik

    Beirat Germanistik

    Der international besetzte Beirat Germanistik berät den DAAD in der Förderpolitik zum Schwerpunktbereich Germanistik und Deutsche Sprache im Ausland.

  • Ein Mann in Anzug tippt eine Karte auf einer Glasscheibe an. - Netzwerk Deutsch

    Netzwerk Deutsch

    Der DAAD ist Mitglied des „Netzwerk Deutsch“: Hier arbeiten mehrere Partnerorganisationen unter der Koordination des Auswärtigen Amts zusammen, um die deutsche Sprache im Ausland zu fördern.

FÖRDERPROGRAMME

Deutsch lernen