Europäische Hochschulzusammenarbeit – Erasmus+

Das EU-Bildungsprogramm Erasmus+ spielt eine bedeutende Rolle für die Internationalisierung der Hochschulen in Deutschland. Der DAAD übernimmt dabei im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) die Rolle als Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit (NA DAAD).
Als eine Abteilung im Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) sind wir seit 1987 die Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit im Programm Erasmus+ und seiner Vorgängerprogramme. Damit sind wir eine der erfahrensten Agenturen in Europa. Darüber hinaus sind wir Informations- und Beratungsstelle für die in Brüssel administrierten Programmlinien, den Bologna- und den ASEM-Bildungsprozess. Wir nehmen diese Aufgaben für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wahr und arbeiten dabei eng mit den anderen zusammen. Darüber hinaus unterstützen wir die Hochschulen bei der Weiterentwicklung ihrer Internationalisierungskonzepte.
Erasmus+ ist zu einem wichtigen Instrument für die Internationalisierung deutscher Hochschulen geworden. Die aktuellen Förderangebote im Programm Erasmus+ unterstützen die akademische Zusammenarbeit beispielsweise durch die Mobilität von Studierenden und Hochschulpersonal aber auch durch strategische Partnerschaften, Kapazitätsaufbauprojekte, Erasmus Mundus Joint Master Degrees und Jean Monnet-Aktivitäten nachhaltig. Die enge Verbindung zur politischen Ebene sowie die Verzahnung aller Bildungssektoren und unterschiedlicher Akteure ist Teil der Erasmus+ Politikunterstützung, welche zur Verbesserung der europäischen Bildungs- und Jugendpolitik beiträgt.
Es ist uns als Nationale Agentur im DAAD wichtig, eine angemessene Präsenz der deutschen Hochschulen in allen Erasmus+ Förderlinien zu sichern und Synergien zu komplementären nationalen Förderprogrammen sichtbar zu machen. Diese Zielsetzung wird durch die vor Ort unterstützt.
Seit 2006 stellen wir die Qualität unserer Arbeit insbesondere mit Blick auf die Verwaltung des Erasmus-Programms durch ein ISO-zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem sicher.