Jacob- und Wilhelm-Grimm-Preis

Der DAAD verleiht den Jacob- und Wilhelm-Grimm-Preis an ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für herausragende Arbeiten auf den Gebieten der germanistischen Literatur- und Sprachwissenschaft, Deutsch als Fremdsprache sowie Deutschlandstudien. Er zeichnet diejenigen aus, die durch ihre Lehr- und Forschungstätigkeit im Ausland in besonderem Maße zur internationalen akademischen Kooperation und zur kulturellen Verständigung beigetragen haben. Mit dem 2011 eingerichteten Jacob- und Wilhelm-Grimm-Förderpreis werden junge Germanistinnen und Germanisten aus dem Ausland geehrt, die bereits sichtbare Verdienste bei der Erforschung und Vermittlung der deutschen Sprache, Literatur und Kultur erworben haben. Der Preisträger wird jährlich unter den Nachwuchsgermanisten einer bestimmten Weltregion ausgewählt.

Internationale Germanistik

  • Zwei Männer und eine Frau bei der Preisvergabe - Über den Preis

    Über den Preis

    Der Jacob- und Wilhelm-Grimm-Preis des DAAD wird jährlich an ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für herausragende Arbeiten vergeben.

Ob weiterführende Informationen über die Preisträger, Dankesreden oder Bildergalerien: Hier erfahren Sie alles über die Preisverleihungen der Jacob- und Wilhelm-Grimm-Preise der vergangenen Jahre.