Budget und Geldgeber des DAAD

Eine Person arbeitet an Unterlagen

Der DAAD und seine Programme sind im Wesentlichen aus öffentlichen Mitteln finanziert. Im Jahr 2019 standen ihm insgesamt 594 Millionen Euro zur Verfügung.

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist die weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern. Sein Gesamtbudget umfasste im Jahr 2019 594 Millionen Euro. Die wichtigsten Geldgeber sind das Auswärtige Amt (35%), das Bundesministerium für Bildung und Forschung (25%), das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (10%) sowie die Europäische Union (23%).

Der Verwaltungshaushalt des DAAD betrug im Jahr 2019 ca. 39 Millionen Euro und wird vom Auswärtigen Amt finanziert. Die 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland tragen die Kosten der Studienplätze für ausländische Stipendiatinnen und Stipendiaten. Weitere Förderer sind ausländische Regierungen, Unternehmen, Stiftungen und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.