Ihr Weg zum DAAD

Eine junge Frau und ein junger Mann sitzen am Tisch mit Unterlagen

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet potentiellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vielfältige Einstiegsmöglichkeiten.

Ob als , oder – ob kreativer Ideengeber, Organisationstalent oder analytischer Stratege: Die Themen und Aufgaben beim DAAD sind vielfältig. Als weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern arbeitet der DAAD in vielen unterschiedlichen Bereichen. Er bietet seinen Mitarbeitern sehr gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, sei es als Führungs- oder Fachkraft bzw. Experte. Wer in der internationalen Zusammenarbeit arbeiten und den weltweiten akademischen Austausch voranbringen möchte, hat beim DAAD eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich zu engagieren.

Persönliche und fachliche Eignung

Der DAAD sucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die persönlich und fachlich zu seiner Organisationskultur und dem Anforderungsprofil der zu besetzenden Stelle passen. Gesucht sind Menschen, die sich für den internationalen akademischen Austausch begeistern, hervorragende Schul-, Ausbildungs- oder Studienergebnisse erzielt haben und sich mit ihrem gesamten Wissen und Können für die Ziele des DAAD einsetzen möchten. Hier lernen Sie zwei unserer Mitarbeiter persönlich kennen: und schildern, wie sie zum DAAD gekommen sind und welche Erfahrungen sie bisher gesammelt haben. erklärt, was der DAAD Ihnen als Mitarbeiter in Bezug auf Ihre Entwicklungsmöglichkeiten, Ihre Gesundheit und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie anbieten kann. Hier erfahren Sie noch mehr darüber, was den auszeichnet.

Bewerbungs- und Auswahlverfahren

Wenn Sie interessiert sind und sich vorstellen können, für den DAAD zu arbeiten, können Sie sich gerne bewerben. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online über das Bewerberportal und enthält in jedem Fall folgende Dokumente:

  • Individuelles Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Höchster Bildungsabschluss (schulisch oder universitär), Ausbildungsabschlüsse, Arbeitszeugnisse, Nachweis von Zusatzqualifikationen (Sprachkurse, Zertifikate)

Die Bewerbungsunterlagen sollten insgesamt nicht größer sein als 7 MB, das Foto im JPEG-, die restlichen Dokumente im PDF-Format vorliegen. Hier gelangen Sie zu unseren aktuellen Stellenausschreibungen für , und . Wenn kein interessantes Stellenangebot dabei ist und Sie eine genaue Vorstellung davon haben, wo und wie Sie beim DAAD arbeiten möchten, können Sie uns auch eine zukommen lassen.

Im Anschluss an die Bewerbung erfolgt ein – je nach Stellenausschreibung unterschiedliches – Auswahlverfahren. Viel Erfolg!