Checkliste: Schritt für Schritt zum Praktikum im Ausland

Checkliste: Ihr Weg ins Ausland
Noch 12 Monate – Was will ich?
Starten Sie die Recherche zu Ihren Wunschländern und Arbeitgebern. Und vergessen Sie den Realitätscheck nicht: Was bringt Sie wirklich weiter – beruflich und persönlich? Bei einzelnen Ländern kann sogar schon jetzt die Beschäftigung mit dem Visum sinnvoll sein.
Noch 9 Monate – Wenn, dann richtig!
Jetzt geht es an die Bewerbung: Stellen Sie alle Unterlagen zusammen und achten Sie auf Besonderheiten in der Arbeitskultur des Ziellandes. Klären Sie ab, wer Ihre Bewerbung gegenlesen und Ihnen Tipps zum Bewerbungsgespräch geben kann. Die ersten Bewerbungen können Sie ruhig schon abschicken. Dranbleiben lohnt sich so oder so: Einige Arbeitgeber besetzten Praktikumsstellen auch kurzfristig.
Noch 6 Monate – Es wird ernst!
Bleiben Sie in Kontakt mit möglichen Arbeitgebern und Förderinstitutionen. Informieren Sie sich über Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen im Zielland. Prüfen Sie, was Sie ansonsten noch brauchen: Visum, Versicherungen – und natürlich eine Unterkunft.
Noch 3 Monate – Mach dich startklar!
Denken Sie daran, wenn nötig Ihr Praktikumssemester und den Internationalen Studierendenausweis zu beantragen. Überlegen Sie sich, was Sie während der Abwesenheit mit Ihrer Wohnung machen möchten und kümmern Sie sich um einen Nachsendeauftrag. Dann die Anreise buchen – und glücklich ankommen.
Checkliste: Eingewöhnen im neuen Umfeld
Sobald Sie im Ausland angekommen sind, beginnt eine neue, spannende Zeit. Auch wenn Sie sich anfangs vielleicht etwas fremd fühlen sollten: Wenn Sie ein paar Dinge berücksichtigen, werden Sie sich schnell heimisch fühlen.
Organisatorisches
Gleich zu Beginn sollten Sie alles Organisatorische erledigen; dann können Sie es schnell abhaken. Je nach Land müssen Sie sich zum Beispiel bei den örtlichen Behörden melden. Falls Sie eine Antrittsbestätigung Ihres Betreuers vor Ort oder beispielsweise ein Bankkonto für Ihr Praktikumsgehalt brauchen, sollten Sie das zügig erledigen.
Verhaltensregeln im Berufsalltag
Richtig spannend wird es am ersten Arbeitstag: Kennen Sie die Verhaltensregeln im Berufsalltag in dem Land? Falls nicht, schauen Sie sich Erfahrungsberichte von ehemaligen Praktikantinnen und Praktikanten an – und fragen Sie gleich zu Beginn Ihre Kolleginnen und Kollegen, worauf sie Wert legen. Ist es etwa üblich, als neue Mitarbeiterin oder als neuer Mitarbeiter einen Einstand zu feiern? Worauf kommt es beim Umgang mit Vorgesetzten an? Sprechen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen auch sonst immer an, wenn Ihnen etwas unklar ist. Das zeigt: Sie achten darauf, was ihnen wichtig ist – das werden sie wertschätzen.
Neue Bekanntschaften schließen
Über Kolleginnen und Kollegen, genauso wie über WG-Mitbewohner, können Sie auch andere Menschen in der Stadt kennenlernen. Erkundigen Sie sich auch, welches Ihrer Hobbys Sie in Ihrer Gaststadt verfolgen können. So können Sie neue Bekanntschaften schließen. Gehen Sie einfach offen auf andere zu. So tauchen Sie ganz leicht in eine neue Kultur ein.
Sich Zeit lassen
Sollten Sie sich anfangs dennoch etwas fremd fühlen oder sollte Sie ein kleiner Kulturschock erwischen, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Lassen Sie sich Zeit beim Eingewöhnen und versuchen Sie, es als Bereicherung anzusehen. Denn Sie lernen dadurch viel über sich. Schneller als Sie denken, wird Ihre Praktikumszeit im Ausland zu einem unvergesslichen Erlebnis.