Gute Gründe für Sprachen lernen und Sommerkurse im Ausland

Ein Mann lacht in die Kamera.

Wie fühlt es sich wohl an, eine Zeit im Ausland gelebt zu haben? Einfach mal für eine kürzere Zeit in eine fremde Umgebung hineinschnuppern – das geht sehr gut bei einer Sommerschule oder einem Sprachkurs im Ausland.

Unbekannte Kulturen, eine andere Sprache, neue Freunde, andere Zugänge zu Ihrem Fach – und natürlich: ganz viel Spaß. Das alles erwartet Sie bei einem Aufenthalt im Ausland. Das Studium ist der ideale Zeitpunkt, um einfach und ungezwungen ein fremdes Land kennenzulernen und dabei Erfahrungen fernab vom Tourismus zu machen.

Sprachkurs im Ausland – warum?

Spanisch in Spanien – oder lieber in Lateinamerika? Kulturprogramm oder Fachsprache? Viele Hochschulen im Ausland bieten Sprachkurse an – so lernen Sie nicht nur die Sprache, sondern auch die ausländische Hochschule kennen. Private Sprachschulen haben vielfältige Angebote und meist kurzfristig Plätze frei. Wenn Niveau, Kursgröße und Angebot zu Ihren Erwartungen passen, kann es auch schon losgehen. Fremdsprachenkenntnisse bringen Sie nicht nur persönlich weiter, sondern sind auch eine gute Qualifikation im Job. Im Ausland lernt es sich besonders einfach: Sie verbessern Ihre Sprachkenntnisse nicht nur im Kurs, sondern auch ganz nebenbei im Alltag. Entdecken Sie gemeinsam mit den anderen Sprachschülerinnen und -schülern ein fremdes Land und eine andere Kultur!

Was bringt ein Sommerkurs im Ausland?

Wollen Sie sich fachlich weiterbilden, in einen Bereich hineinschnuppern oder in sozialen Projekten mitarbeiten? Dann ist ein Sommerkurs die richtige Wahl. Die Kurse dauern eine bis zehn Wochen und finden in den Ferien an einer Hochschule statt. So können Sie Ihr Fachwissen in den Semesterferien vertiefen und in internationalen Gruppen rasch neue Menschen und ein fremdes Land kennenlernen.