Gute Gründe für ein Studium im Ausland

Junge Frau sitzt auf Mauer, im Hintergrund Palmen

In eine neue, spannende Kultur eintauchen, die Sprachkenntnisse verbessern, sich persönlich weiterentwickeln: Ein Studium im Ausland lohnt sich immer!

Soll ich oder soll ich nicht gehen? Wer über ein Auslandsstudium nachdenkt, stellt sich vielleicht irgendwann diese Frage. Bei der Entscheidung können die Erfahrungsberichte von anderen Studierenden eine große Hilfe sein. Das Leben in der fremden Kultur ist das, wovon die meisten ganz besonders begeistert sind. Ein anderes Verständnis von Arbeit und Leben, außergewöhnliche traditionelle Feste oder eine andere Esskultur – all das sind Dinge, die Sie durch einen längeren Auslandsaufenthalt kennenlernen.

Ein Auslandsstudium bietet Ihnen außerdem eine der schönsten Möglichkeiten, Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern – durch einen Mix aus Herausforderung und Spaß. An der Hochschule vertiefen Sie konzentriert Ihre Kenntnisse, im Alltag werden Sie ganz beiläufig beim Einkaufen, in der WG oder bei Partys immer vertrauter mit der Sprache. Auch fachlich kann Ihnen die Zeit außerhalb Deutschlands ungemein viel bringen. Denn Sie lernen nicht nur neue Lern- und Denkweisen kennen. Hier bietet sich auch die Gelegenheit, Kurse zu Themen zu belegen, die es an der Heimathochschule nicht gibt. Und warum nicht dort studieren, wo Forscher lehren, die Sie wahnsinnig spannend finden?

Im Rückblick erzählen viele Studierende aber nicht nur davon, dass sie sich fachlich weiterentwickelt haben, sondern vor allem auch persönlich. In den Erfahrungsberichten liest man häufig:

„Ich bin selbstbewusster, offener und selbständiger geworden – auch durch die Herausforderungen in dem ungewohnten Umfeld.“

Das sind Fähigkeiten, die Arbeitgeber sehr schätzen. Und so ist ein Auslandsstudium nicht nur ein großer persönlicher Gewinn, sondern öffnet Ihnen außerdem für Ihre berufliche Zukunft weitere Türen.