Angebote für Hochschulvertreter

Heft mit Zahnrädern auf dem Cover liegt auf einem schwarzen Tisch und im Hintegrund sitzen Menschen

Erweitern Sie Ihr Expertenwissen im Bereich internationales Bildungs- und Forschungsmarketing mit Unterstützung von Fachpublikationen sowie der Expertise von DAAD und HRK. Bilden Sie sich in gezielten Seminarangeboten fort und vernetzen Sie sich auf Fach-Kongressen und Konferenzen.

Hintergrundwissen & Expertise

  • Schriftenreihe Hochschulmarketing
    In der Schriftenreihe Hochschulmarketing stellen wir in der Länderlinie ausgewählte Bildungsmärkte vor, die für das internationale Hochschulmarketing von besonderer Bedeutung sind. Neben detaillierten Informationen zum jeweiligen Hochschulsystem finden sich Analysen zu den verschiedenen Zielgruppen, ihren Hintergründen und ihren Bedürfnissen. Anhand regionaler Fokussierung (Hauptstädte v. Peripherie) und konkreter Marketingthemen (Summer Schools, Verbindungsbüros, Betreuungspraxis) werden zudem Best-Practice Beispiele aus der deutschen Hochschullandschaft vorgestellt, welche erfolgreich Marketingstrategien im jeweiligen Zielland verfolgen. Durch zahlreiche grafische Darstellungen bieten sich diese Bände auch als Nachschlagewerk zu statistischen Daten an.
    Mehr Informationen: > Schriftenreihe Hochschulmarketing
  • Länderprofile
    Die Publikationsreihe "Länderprofile" liefert zu ausgewählten Zielländern des internationalen Hochschulmarketings wichtige Hintergrundinformationen für die Anwerbung internationaler Studierender, den Export deutscher Bildungsangebote und die Anbahnung von Kooperationen. Die "Länderprofile" geben Einblicke in die Bereiche Hochschule und Forschung, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Neben journalistischen Artikeln und wissenschaftlichen Analysen berichten ausländische und deutsche Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über die Erfahrungen im jeweils anderen Land.
    Mehr Informationen und PDFs der bisher erschienenen Ausgaben: > Länderprofile
  • Nationaler Kodex für das Ausländerstudium an deutschen Hochschulen
    Jede Hochschule geht eigene Wege, um ausländische Studierende anzuwerben und zu betreuen. Damit diese die Ausbildung in Deutschland fachlich und persönlich als Bereicherung erleben, sind Standards für die fachliche, sprachliche und soziale Betreuung sowie für die Information, Beratung und Zulassung vonnöten, auf deren Einhaltung sich internationale Studienbewerber verlassen können. Auch der Umgang mit Beschwerden sollte klar und transparent geregelt sein. Mit dem Ziel, den internationalen Studierenden, wo immer möglich, dieselben Rechte einzuräumen wie deutschen und ihnen gleichgestellten EU-Studierenden und ihnen darüber hinaus die Hilfen anzubieten, die sie als ausländische Gäste besonders brauchen, wurde in einer gemeinsamen Arbeitsgruppe von DAAD und HRK im Rahmen von GATE-Germany der Nationale Kodex für das Ausländerstudium erarbeitet. Seit 2009 sind bereits über 130 deutsche Hochschulen dem Kodex beigetreten und haben sich somit erstmals auf gemeinsame Mindeststandards festgelegt.
    Mehr Informationen: > Nationaler Kodex

Fortbildungen & Seminare

  • Seminare
    Erweitern Sie Ihre Expertise und Ihre Marketingkompetenz! Mit einem gezielten Schulungsprogramm bietet GATE-Germany unter dem Dach der internationalen DAAD-Akademie (iDA) Seminare zu Themen des internationalen Hochschulmarketings an, die punktgenau auf die Bedürfnisse der Hochschule zielen. Erfahrene Trainer und Experten vermitteln praxisnahes Wissen, das Sie sofort in den Alltag Ihrer Hochschule integrieren können.
    Mehr Informationen: > Seminare und Workshops
  • Webinare
    In der Webinar-Serie "Hochschulmärkte weltweit“ berichten Experten aus den DAAD- Außenbüros live und online über ihren jeweiligen Hochschulstandort, über Rekrutierungschancen und Kooperationsmöglichkeiten. In Echtzeit verfolgen die Teilnehmer die Vorträge und Powerpoint-Präsentationen der Referenten in Bild und Ton per Internet und stellen in einem parallel laufenden Text-Chat Fragen an die Referenten, die mündlich beantwortet werden.
    Mit unseren Webinaren können Sie Ihr regionales Marketing-Wissen erweitern und in persönlichen Austausch mit den weltweiten DAAD-Außenbüros treten, ohne dafür hohe Zeit- und Personalressourcen aufwenden zu müssen. Die Teilnahme an den Webinaren ist kostenfrei.
    Mehr Informationen: > Webinare

Kongresse und Tagungen

  • Netzwerk-Konferenz
    Treffen mit Experten des weltweiten DAAD-Netzwerks, hochkarätiger Austausch von Know-how und intensive Gespräche zu internationalen Bildungsmärkten – das bietet die Netzwerk-Konferenz, die alle zwei Jahre in Bonn stattfindet. Vertreter deutscher Hochschulen, Forschungseinrichtungen und anderer Institutionen im Bildungskontext vertiefen ihre länder- und themenspezifischen Kenntnisse und erweitern ihre internationalen Kontakte
    Mehr Informationen: > Netzwerk-Konferenz
  • Marketing-Kongress
    Der Fachkongress für Internationales Hochschulmarketing bringt Hochschulvertreter zusammen, die aktuelle Entwicklungen und Trends im Hochschulmarketing diskutieren. In Workshops, Diskussionen und Vorträgen tauschen sich Fachleute aus zu Fragen der internationalen Positionierung von Studien- und Forschungsangeboten sowie zu Trends und Herausforderungen des internationalen Hochschulmarketings. Auf der Agenda steht auch der Blick auf Marketingaktivitäten anderer Länder sowie internationale Positionierung und Strategiefindung.
    Mehr Informationen: > Marketing-Kongress