Informationen für erfahrene Wissenschaftler
Sie haben mehrere Jahre Forschungserfahrung und würden sich gerne verändern?
Über 600.000 Menschen sind in Deutschland im Forschungs- und Entwicklungssektor angestellt. 2014 betrug das Bruttoinlandsprodukt im Bereich Forschung und Entwicklung über 84 Milliarden Euro, von denen mehr als zwei Drittel von der Industrie investiert wurden. Beides belegt den hohen Stellenwert von Wissenschaft und Forschung in Deutschland.
Es gibt fast 1.000 öffentliche und öffentlich geförderte Institutionen, die sich der Wissenschaft, Forschung und Entwicklung in Deutschland verschrieben haben. Außerdem wird eine große Anzahl Forschungs- und Entwicklungs-(R&D)-Zentren von Unternehmen betrieben. Hinzu kommen ungefähr 450 weitere Forschungs- und Innovationsnetzwerke und Cluster.
Anders als in anderen Ländern, wo ein Wissenschaftler im Staatsdienst lebenslang in seiner Position bleibt, haben Sie in Deutschland die Chance, von einem Forschungsinstitut zur Industrie zu wechseln oder umgekehrt.
Organisationen wie die Helmholtz-Gemeinschaft, die Max-Planck-Gesellschaft, die Fraunhofer-Gesellschaft und die Leibniz-Gemeinschaft zählen zudem zu den weltweit führenden Forschungsinstitutionen. Diese Institutionen sind sehr international ausgerichtet und nutzen Englisch als Arbeitssprache.
Mehr Informationen finden Sie hier: www.research-in-germany.org/senior-researchers