Überblick der DAAD-Stipendien

Sie möchten in Deutschland studieren, forschen, ein Praktikum machen oder Deutsch lernen und suchen nach einer Förderung? Dann sind Sie beim DAAD richtig!
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert jährlich weit über 100.000 deutsche und internationale Studierende und Wissenschaftler rund um den Globus – und ist damit die weltgrößte Förderorganisation seiner Art.
Die des DAAD richten sich in erster Linie an fortgeschrittene Studierende, und Promovierte und werden für Studien- und Forschungsaufenthalte an Hochschulen sowie außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Deutschland vergeben. In manchen Programmen werden auch gefördert.
Für nahezu alle Herkunftsländer vergibt der DAAD (für Doktorandinnen und Doktoranden sowie ) sowie . Für einen Sprachkurs in Deutschland können Sie sich in den Programmen „“ und. „“ bewerben. Die Möglichkeit, ein in Deutschland zu erhalten, wird in erster Linie für Bewerberinnen und Bewerber aus Entwicklungs- und Schwellenländern (nach der ) angeboten. Sstudium in Deutschland stehen insbesondere für Personen aus Industrieländern zur Verfügung.
Daneben gibt es auch so genannte „- und “, in denen Studierende und Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in ihren Heimatländern oder -regionen für ein Master-Studium, eine Promotion oder eine Postdoc-Phase mit einem DAAD-Stipendium gefördert werden.
Wenn Sie sich für ein DAAD-Stipendium bewerben möchten, lesen Sie bitte zunächst die Ausschreibung des gewünschten Stipendienprogramms in der und achten Sie insbesondere auf die Bewerbungsfristen. Von der Stipendiendatenbank werden Sie zum Bewerbungsportal weitergeleitet. Die Stipendienbewerbungen werden von unabhängigen und ehrenamtlich tätigen Auswahlkommissionen bewertet, die auch über die Stipendienvergabe entscheiden. Die Auswahl erfolgt nach fachlichen Kriterien.
DAAD-Stipendien müssen nicht zurückgezahlt werden. Sie setzen sich in der Regel aus einer monatlichen Stipendienrate (aktuell z.B. 861 Euro für Graduierte und 1.200 Euro für Doktoranden) und einer Pauschale für Reisekosten zusammen. In vielen Fällen erhalten Sie vom DAAD außerdem eine Kranken-, und Privat. Je nach Stipendienprogramm gibt es Zusatzleistungen wie z.B. eine Forschungspauschale, Familienleistungen oder Mittel für den Besuch von Sprachkursen. Die für das jeweilige Stipendienprogramm zutreffenden Leistungen sind in den Ausschreibungstexten in der beschrieben.
Eine umfassende Übersicht über die Stipendienprogramme des DAAD finden Sie in unserer .
Einen Flyer über unsere wichtigsten Stipendienprogramme können Sie herunterladen.