Die Voraussetzungen

Studentin und Studenten im Foyer

Wer an einer deutschen Hochschule studieren möchte, muss einige Voraussetzungen erfüllen. Die wichtigsten Grundlagen für eine Bewerbung werden hier erklärt.

Hochschulzugangsberechtigung

Ob Sie mit einem ausländischen Schulabschluss in Deutschland studieren dürfen, hängt davon ab, ob Sie die Vorgaben für eine erfüllen. Diese dient als Nachweis über Ihren Schulabschluss und bestätigt, dass Sie für ein Studium in Deutschland qualifiziert sind.

Kommen Sie aus einem Land der EU, aus Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz und genügt ihr Zeugnis dort für einen Hochschulzugang, dann ist es meistens auch in Deutschland ausreichend. Für Bewerber von außerhalb der EU genügen je nach Herkunft oft zwei bis drei Studiensemester im Heimatland. In künstlerischen Fächern werden besonders Begabte manchmal auch nur anhand von Arbeitsproben oder Eignungstests zugelassen.

Um zu prüfen, ob Ihre Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland anerkannt wird, können Sie die nutzen (Informationen zu mehr als 130 Ländern verfügbar). Dort erfahren Sie, ob und für welche Art von Zugang ( oder ) Ihr Abschluss für ein Studium in Deutschland in Frage kommt. Noch detailliertere Informationen zu allen Ländern finden Sie im .

TIPP: Fragen Sie auf jeden Fall auch beim Ihrer Wunschhochschule nach, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen, denn am Ende ist es die Hochschule, die über Ihren Antrag entscheidet.

Die Alternative: Studienkolleg und Feststellungsprüfung

Falls Ihr Schulabschluss nicht als Hochschulzugangsberechtigung anerkannt wird, können Sie zunächst ein Studienkolleg besuchen. Das ist ein Vorbereitungskurs auf das Studium, der in Einrichtungen an Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) oder (FH) stattfindet und etwa zwei dauert. Vorausgesetzt sind gute Deutschkenntnisse (Stufe B1 des ) und eine erfolgreiche Aufnahmeprüfung. Der Unterricht umfasst 28 bis 32 Stunden pro Woche.

Der Besuch schließt mit der Feststellungsprüfung ab, die aus mehreren für Ihr späteres Studium wichtigen Fächern besteht und zu der auch ein Sprachtest gehört. Wenn alles gut läuft, dürfen Sie danach studieren. Zusätzliche Informationen dazu finden Sie bei .

Weitere Voraussetzungen

Neben diesen formalen Anforderungen sind natürlich auch Ihre eine wichtige Voraussetzung für ein Studium in Deutschland: Außerdem kommt es auf die Qualität der , das und den , die und die an. Wer erst einmal ganz grundsätzlich wissen will, ob er oder sie mit den Anforderungen eines Studiums in Deutschland zurechtkommt, kann in einem der vielen internationalen Testzentren am teilnehmen. Er hilft nicht nur bei der Entscheidung, sondern erhöht manchmal sogar die Chancen auf eine an Ihrer Wunschhochschule.

TIPP: Weil es vor einem Studium im Ausland viel zu organisieren gibt, ist es wichtig, sich rechtzeitig zu informieren. Beginnen Sie früh mit der Prüfung der Voraussetzungen, damit Sie nicht enttäuscht werden.

Weitere Informationen